Barrierefreiheit

Sie können in Ihrem Browser die Schriftgröße und zugleich die gesamte Layout-Größe der Seite einstellen. Meist gibt es dafür mehrere Wege, zum Beispiel:

  • Über die Menüleiste oben in Ihrem Browser und zwar in der Regel unter dem Menüpunkt "Ansicht". Je nach Browser und Version finden Sie die Einstellung zum Vergrößern unter Bezeichnungen wie "Schriftgrad", "Textgröße", "Zoom", "Zoomfaktor" oder "Schriftgröße". Einige Browser zeigen in ihrer Menüleiste statt eines Begriffs ein großes und ein kleines "A" an, zum direkten Vergrößern oder Verkleinern.
  • Über die Tastatur: mit der Tastenkombination [strg] [+]. Je öfter Sie das klicken, umso mehr vergrößert sich die Ansicht. Rückgängig machen können Sie die Vergrößerung mit [strg] [-].
  • Über Tastatur und Maus: Taste [strg] und das Scrollrad Ihrer Maus.
  • Wenn Sie einen Mac nutzen, drücken Sie statt [strg] die Apfel-Taste.

Datenschutz

Datenschutz

Besuch unserer Homepage: 

Die Bayrische Versorgungskammer mit Sitz in München verarbeitet in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO) Ihre Daten.

Grundsätzlich übermitteln Sie bei jedem Aufrufen einer Website über Ihren Internetbrowser Daten an den Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und einem Webserver benötigt und aufgezeichnet:

Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Seite/ Datei
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, …)
Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Vollständige IP-Adresse
Übertragene Datenmenge
Mit dem Ausfüllen und Absenden der auf unserer Homepage hinterlegten Formulare stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Bestimmte Personenkreise haben die Möglichkeit sich auf unserer Homepage anzumelden und Vorgänge auszuführen.

Ihre Daten werden unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt an uns übertragen. Dies erkennen Sie an dem Schlosssymbol in Ihrer Adresszeile des Browsers.

Bereich Betriebliche Altersversorgung:

Die ZVK der Stadt Hannover erhebt, verarbeitet und nutzt im Rahmen ihres tarifvertraglichen Auftrages (Tarifvertrag über die zusätzliche Altersvorsorge der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes – Altersvorsorge-TV-Kommunal, ATV-K) Ihre personenbezogenen Daten. Damit wird die Erfüllung ihrer Aufgabe, die Leistung einer zusätzlichen Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, unterstützt.

Es handelt sich hierbei insbesondere um das Geburtsdatum, das Geschlecht, Entgeltdaten, Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder, den gewünschten monatlichen Beitrag sowie Vertragsbeginn.

Bereich Immobilienmanagement:

Die ZVK der Stadt Hannover erhebt, verarbeitet und nutzt im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vermieterin von Immobilien und für die damit verbundenen Servicedienste im Rahmen Ihres Mietvertrages personenbezogene Daten. Es handelt sich um Ihren Namen und Vornamen, Geburtsdatum, Adresse und Bankverbindung. Ebenso führen wir eine Bonitätsabfrage durch. Wir nutzen diese Daten zur Vertragsprüfung, Vertragsvereinbarung und Kündigung Ihres Vertrages, nebst weiteren anfallenden und für Ihr Mietverhältnis erforderlichen Vorgänge.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die ZVK Hannover erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der Datenschutzverordnung (DSGVO). Für die ZVK Hannover steht dabei der Grundsatz der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit im Vordergrund, der gebietet, dass personenbezogene Daten nur in dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang erhoben und verwendet werden.

Soweit Ihre personenbezogenen Daten von der ZVK Hannover erhoben, genutzt und verarbeitet werden, werden diese deshalb im Rahmen der Erforderlichkeit ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben der ZVK Hannover verwendet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZVK Hannover sind im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Die ZVK Hannover wird Ihnen auf Antrag jederzeit Auskunft über die bei ihr gespeicherten personenbezogenen Daten Artikel 15 ff. DSGVO erteilen.

Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften unterliegt innerhalb der ZVK Hannover der Kontrolle des von der Landeshauptstadt Hannover bestellen Beauftragten. Der Datenschutzbeauftragte ist gemäß § 5 und § 6 III BDSG- NEU in dieser Eigenschaft weisungsfrei und unmittelbar dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover unterstellt. Er hat gemäß § 7 I Nr. 2 BDSG die Aufgabe auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften innerhalb der Landeshauptstadt Hannover und somit auch der ZVK Hannover als unselbständige Versorgungseinrichtung der Landeshauptstadt Hannover hinzuwirken.

Verantwortliche Stelle i.S. von Art. 13, 14 DSGVO

Landeshauptstadt Hannover

Der Oberbürgermeister

Herr Belit Onay

Trammplatz 2

30159 Hannover

0511/168-42298

OB@Hannover-Stadt.de

 

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Herr Wolfgang Mahrenholz

Breite Str. 10

30159 Hannover

0511/168-45355

18.DSB@Hannover-Stadt.de

 

Zuständig für die Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bei den öffentlichen Stellen im Land Niedersachsen ist gemäß Artikel 51 DSGVO die Landesbeauftragte für den Datenschutz. Diese wurde vom Niedersächsischen Landtag gewählt.

Barbara Thiel
Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Telefon:            0511 120 4500
Telefax:            0511 120 4599
E-Mail:              poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet:           www.lfd.niedersachsen.de

 

Einwilligungserklärung:

Ich willige ein, dass die ZVK Hannover in Erfüllung ihrer tarifvertraglichen Aufgabe, der Leistung einer zusätzlichen Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung meine personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Die Einwilligung erfolgt freiwillig.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:

ZVK Hannover
Teichstr. 11/13
30449 Hannover
Telefax:           0511 168 49056
E-Mail:             16.1@hannover-stadt.de

 

Einwilligungserklärung:

Ich willige ein, dass die ZVK Hannover in Erfüllung ihrer Aufgaben als Vermieterin von Immobilien, meine personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Die Einwilligung erfolgt freiwillig.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:

ZVK Hannover
Teichstr. 11/13
30449 Hannover
Telefax:            0511 168 42666
E-Mail:              16.2@hannover-stadt.de

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Google Maps

Wir nutzen Google Maps, um Karten zur Ortung der ZVK und zur Lage von Immobilien der ZVK zur Verfügung zu stellen. Diese Karteninhalte werden durch Google über sogenannte „Map Server“ ausgeliefert. Dabei nutzt Google Cookies, zumindest zur Festlegung einer Nutzer-ID und einer Sitzungs-ID. Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Diese Cookies verlieren regelmäßig nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

Aufgrund der eingesetzten Google Maps baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Google erhält die Information, dass von Ihrem Internetbrowser der entsprechende Teil unseres Internetauftritts aufgerufen wurde. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.

Für die Nutzung von Google Maps ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO erforderlich. Diese ist freiwillig, für die Nutzung dieser Webseite nicht erforderlich und kann jederzeit über den Consent-Manager der Website widerrufen werden. In diesem Fall wird die weitere Verwendung von Google Maps unterbunden.